Bomert Name Site

Genealogie und Geschichte der Familie BOMERT ( BOMMERT , BOHMERT) aus dem Raum Plock in Massowien / Mittelpolen

Die ungeklärte „sagenhafte“ Herkunft der Vorfahren der Verfasser, die seit 200 und zum Teil mehr Jahren in Mittelpolen lebten, war der Anreiz zur Beschäftigung mit den „Toten“.
Wie in vielen ost-mitteleuropäischen Familien erzählt die Familiensage von einem mit Napoleon durch den Rußlandfeldzug in den Osten verschlagenen französischen Offizier.
Wunsch oder Wirklichkeit ?

Zur Klärung der Geschichte und der Genealogie der Familie auf dem Gebiet in und um Mittelpolen sind "tote Punkte" zu überwinden.

Die Familie Bomert aus Laszewo ca. 1928
Die Familie Bomert aus Laszewo ca. 1928. Obere Reihe von links nach rechts: Sigismund, Adam, Irene, Hedwig. Untere Reihe: Johann, Ludwig, Josefine, Heinrich

Als die Mutter Josephine nach dem 1. Weltkrieg ihre ältesten Söhne auf das Standesamt in Raciaz / Mittelpolen schickte, Geburtsurkunden abzuholen, kamen sie mit drei verschiedenen Namensschreibungen zurück - Bommert, Bomert und Bohmert. 

Welches ist die "richtige", "ursprüngliche" Schreibweise ? 

Wann, weshalb und woher kam der erste Bomert nach Mittelpolen ?

Eine spannende „Familiensage“ betrifft den Familiennamen der Mutter, Stodulski. Die Geschwister ihres Vaters Jakob nannten sich Schienke. Welcher Name ist der originäre ? Wann und warum wurde welcher Name geändert ? 

Die Märchenerzähler (?!) in der Familie behaupteten, Jakob Schienke sei für seine Unterstützung der Polen in den Aufständen gegen die russische Besatzung zu Stodulski „geadelt“ worden.