Linie Rumoka bei Mlawa, Mittelpolen (Von Bommert zu Bomert)
1. Generation
(1) Peter (Paul) Bom(m)ert *1773?(err.)/1764?(err.), + nach 30.04.1837, vor 31.12.1849; Brenner (Gorzelany); ca.1816 in Preussen gelebt (wohl Graudenz)
oo 1. Anna Burfel(ow) (wahrscheinlich Schreibfehler statt
“Wurfel”, + vor 1834
oo 2. Johanna Greifhan (Greyfan, Hahn ?), * 1797 – 1802
(err.), + nach 28.10 1863; (Joanna Greifhan oo in 2. Ehe mit Ludwikowski,
1849 wohnen beide in Przeciszewo/Plock.)
Kinder aus 1. Ehe:
(2) Ludovika *ca.1816
Kinder aus 2. Ehe:
(3) Karolina *25.08.1834 Rumoka/Lipowiec Koscielne, +?
(4) Justine *ca 1835
(5) Julius *23.10.1836 Rumoka, +25.05.1918
2. Generation
(2) Ludovika Bommert *Grudziądz (Graudenz) in Preussen ca.1816 (err., Alter bei Eheschl. 21 Jahre); oo Lipowiec-Koscielne 30.04.1837 Andrzey Perłowski (*Narzym ca.1817, Sohn d. Walentin und Maryanna geb. Sadowski)
(3) Karolina Bomnert *25.08.1834 in Rumoka; 1. oo 31.12.1849 Plock Henryk Jakobi; Zum Zeitpunkt der Heirat gibt Karolina als Wohnort Przecziszewo bei ihrer Mutter an, außerdem sei sie in Siemiątkowo Rogalne geboren und 18 Jahre alt !
2. oo 28.10.1857 Bielsk Marcin Stankiewicz, 31 Jahre (*Chorzelach, Sohn d. Piotr und Jadwiga Stankiewicz). Zum Heiratszeitpunkt gibt Karolina als Wohnort Gilino an, außerdem sei sie in Siemiątkowo geboren und 30 Jahre alt !
Kinder aus 1. Ehe:
(6) Jan *27.12.1851
(4) Justina Bomart (Bonert) *ca.1835 (err.) wohnt 1857 bei ihrem Bruder (wohl Julius) in Gilino bei Bielsk/Plock. Sie gebärt einen unehelichen Sohn. Vermutlich handelt es sich um dieselbe Mutter, deren Sohn Wincent 1868 in Kolonie Maszewo verstirbt – zum gleichen Zeitpunkt wohnt Julius Bommert, inzwischen verh. mit Anna Posciadloska in Maszewo.
Kinder:
(7) Jósef *13.10.1857 Gilino/Bielsk/Plock
(8) Wincent *? +Kolonie Maszewo 23.04.1868 (kath. KB Brwilno)
(5) Julius Bommert *Rumoka 23.10.1836; 1863 Arbeiter in Mazsewo, 1869 Müller; oo Plock 28.10.1863 Anna Posiadloska (*Parzen 02.03.1844, Tochter v. Gottlieb oo Anna geb. Machholtz); Julius Bomert +25.05.1918 Wola-Brwilenska, Anna +02.04.1929.
Kinder:
(9) Anna *16.12.1864 Maszewo/Plock, +12(16?).03.34
(10) Eduard *1867 Maszewo/Plock, +11.09.1868 Maszewo
(11) Adolf *12.03.1869 Sulocinek, +1928/29
(12) Johann *07.04.1871 Chomenc, +08.11.1918 Laszewo
(13) Adam *27.12.1872 Chomenc, +18.02.1955
(14) Karolina *11.1876 Chomenc/Kr.Sierpc, +1918/19
(15) Robert *04.1877 Chomenc, seit 1909 verschollen
(16) Amalia *15.04.1881 Wola-Brwilenska/Kr.Gostynin,
+17.09.1939 Nadolnik
(17) Olga *07.04.1886 Wola-Brw., +1911
3. Generation
(9) Anna Bommert *18.12.1864 in Maszewo bei Plock; oo 20.02.1882 (in Plock ?) Jakob Renn(-Lecinski) (Lehrer, *25.02.1860 in Grabie-Nemieckie Gm. Dobrzykow, +12.11.1932). Anna +16(12?).03.1934 Bialkowo.
Kinder:
(18) Natalie *14.03.1883 Mokre, +03.01.1884
(19) Ewald-Ottomar *10.03.1885 Mokre, +15.07.1887
(20) Emilie
(21) Helene Amanda *26.08.1888 Mokre, +27.01.1963; oo
Karl Meyer +30.12.58 (Bruder v. Johann Meyers
Vater).
(22) Maria Martha *23.01.1891 Lischyno, +14.11.1902
(23) Balduin Ernst *07.01.1893 Lischyno, +2/1893
(24) Anna
(25) Olga *24.06.1895 Lischyno, +09.10.1901
(26) Agnes *22.03.1898 Gambin, +28.11.1967; oo Edmund
Huff
(27) Erich *21.05.1900 Lischyno, +16.11.1972; oo Wanda
Kurtschin
(28) Jakob *20.03.1902 Lischyno, +19.05.1973; oo Helene
Hintz
(29) Ottilie *13.10.1905 Lischyno, +17.03.1924
(30) Anna *09.05.1907 Lischyno, +?; oo Oskar Eugen
Fogel(+01.08.1976)
(31) Elsa *30.04.1909, +?; oo Edmund Bessel
(10) Eduard Bommert *1867 Maszewo/Plock, +11.09.1868 Maszewo
(11) Adolf Bommert *12.03.1869 Sulocinek bei Sierpc (Nr.41/1869 ev. Kirche Sierpc), +1928/29 Chlebiotki bei Nasielsk/Kr. Pultusk; oo Natalie Teschner (*12.08.1877 Nowa-Wies, Tochter des Müllers Teschner in Chlebiotki), +1945 ?.
Kinder:
(32) Julian *08.12.1893 Bodzanow/Kr.Plock (SGGEE: 1894 Wyszogrod),1945
verscholl.
(33) Wanda *11.05.1895 Bodzanow (SGGEE: 1896 Wyszogrod), +04.1918(+mit
18(?) Jahren an den Folgen einer Tb)
(34) Olga *01.04.1897 Bodzanow (SGGEE: 1898 Wyszogrod), +20.04.1935
Warschau
(35) Henriette (SGGEE: 1901 Wyszogrod)
(36) Helene Eva 05.02.1902 Bodzanow (SGGEE: 1900 Wyszogrod), +?
(37) Alexander *21.02.1906 Chlebiotki, +10.10.1939
(38) Zygmunt (Siegmund) *27.06.1914 (SGGEE: 1894 Nasielsk), 1945
verschollen
(12) Johann Bomert *07.04.1871 Chomenc bei Laszewo/Kr. Sierpc, +08.11.1918; oo Sierpc 06.10.1906 Josephine Schienke (Stodulski) (Tochter v. Jakob oo Anna geb. Schultz). Josephine + Salzgitter-Lebenstedt 09.10.1967.
Kinder:
(39) Ludwig *12.08.1907 Wola-Brwilenska, +1939; oo Wanda Matz;
beide im Herbst 1939 hingerichtet d. d. Gestapo im Sierpcer Wald (?).
(40) Heinrich *03.03.1909 Wola-Brwilenska, oo Karolina Burzynska, +1977
(41) Adam *09.04.1912 Wola-Brwilenska, oo Wladyslawa Szczepkowska, +1943
hingerichtet d.d. Gestapo, Ehefrau überlebte KZ Ravensbrück
(42) Hedwig *7/1915 Wola-Brwilenska, +15.12.90 Osterode/Harz
(43) Irene *27.03.1916 Wola-Brwilenska, oo Johann Meyer, + Salzgitter
(44) Sigismund *22.03.1917 Wola-Brwilenska, oo Danuta Fürcho, +16.06.1976
Rehe/Ww.
(45) Johann *11.04.1919 Laszewo, oo ebd. 22.04.44 Olga Krüger;
vermißt in Ostneustadt/Litauen seit 16.10.44 lt. Nachricht der
Wehrmachtsauskunftstelle Berlin und für tot erklärt).
(13) Adam Bomert *27.12.1872 Chomenc, +18.02.1955 Greven/ Kr.Hagenow in Mecklenburg; Müller; oo Eva Luise Martha Müller (*02.03.1878 Plociczno/Kr. Rypin, +14.10.1962 Greven/Kr.Hagenow/Mecklenburg).
Kinder:
(46) Hedwig *09.02.1915 Plociczno/Kr. Rypin, oo Bruno Somschoor, +
(14) Karolina Bommert *Chomenc/Kr. Sierpc 11.1876, +ca.1918; oo 1911 Karolewo Henryk Lerch-Skowronski, der in 1.Ehe mit Karolinas Schwester Olga Bommert verheiratet gewesen war. Die Ehe blieb kinderlos.
(15) Robert Bommert *Chomenc 04.1877/78 ? Verließ 1909 seine Familie und Polen und blieb bis zum 10.05.2001 verschollen; per Internet-Suche jetzt gefunden: erreichte am 21.06.1909 von Bremen mit der „George Washington“ kommend Ellis Island/New York; (Zielangabe: Philadelphia; weiteres Schicksal unbekannt); oo Gostynin 13.11.06 mit Helene Richter (*Piastowo/Kr. Sierpc 09.01.1884).
Kinder:
(47) Henryk *Kamienica/Kr. Sierpc 06.12.1907, +03.10.1968
(48) Janina *Wola-Brwilenska/Kr.Gostynin 24.06.1909
(16) Amalia Bommert *15.04.1881 Wola-Brwilenska/Kr. Gostynin, +17.09.1939 Nadolnik/Kr. Sierpc.
1.Ehe: 1902 in Karolewo (lt. SIGI, aber lt. CHRON-H in der Zitadelle von Warschau) mit Ludwig Rode (russ. Offizier, +gefallen im 1. Wk);
2. Ehe: in mit Alexander Müller (Schwager von Adam Bomert) , kinderlos.
Kinder aus 1.Ehe:
(49) Lucie *1915 Warschau, +07.11.1918 (lt. CHRON-H im Alter von ca. 10
Jahren)
(17) Olga Bommert *07.04.1886 Wola-Brwilenska, +ca. 1911 (mit dem zweiten Kind ?); oo Henryk Lerch-Skowronski, Müller (*Piaski bei Włocławek 20.12.1884, +Wiesbaden 1957). Der Witwer H.L.-S. heiratete danach Olgas Schwester Karolina Bommert und nach ihrem Tod ein drittes Mal (Alma Kiesel *1900 Flössen/Leslau; aus dieser Ehe gingen 3 Kinder hervor; Nachkommen der Tochter Edith, verh. Pfeiffer leben heute in Kanada, Saskatoon/Sasketchewan).
Kinder 1. Ehe:
(50) Irene *?,+1918 ?
(51) Heinrich *?, +?